Geschichte des VuVL
- Bereits Ende der 90er-Jahre bestand der Wunsch, die Tätigkeit der unabhängigen Vermögensverwalter in Liechtenstein von der Tätigkeit des Treuhänders abzukoppeln und einen eigenständigen Berufszweig in Liechtenstein zu schaffen
- Aufgrund der Bestrebungen für eine gesetzliche Anerkennung wurde 2001 die "Interessengemeinschaft der unabhängigen Vermögensverwalter in Liechtenstein" zusammengerufen. Kontakte mit den Amtsstellen ergaben positive Signale
- Vier Mitglieder gründeten am 26. April 2002 den "VuVL - Verein unabhängiger Vermögensverwalter in Liechtenstein". Als Verein konnten die Anliegen besser eingebracht werden. Dr. Hans-Werner Gassner arbeitete seit 2001 als externer Berater mit und leitete von Mai 2006 bis Mai 2017 die Geschäftsstelle
- Im Herbst 2002 nahmen Vertreter des VuVL am IMF-Assessment, welches u.a. Kritik an der Aufsicht der Vermögensverwalter unter dem Treuhändergesetz übte, teil
- Die 2. EU-Wertpapierrichtlinie RL 2004/39 zur Harmonisierung des EU-Rechtes erforderte zudem Anpassungen bei Erbringung von Dienstleistungen der Vermögensverwalter
- In den Jahren 2004 und 2005 fand eine intensivierte Zusammenarbeit mit der Regierung und den Amtsstellen wie auch mit der Finanzmarktaufsicht zur Schaffung des Gesetzes und der Verordnung über die Vermögensverwaltung statt
- Am 1. Januar 2006 trat das Gesetz (VVG) und die Verordnung (VVO) zur Erlangung einer eigenständigen Konzession zur Tätigkeit als Vermögensverwalter in Kraft
- Die FMA erklärt die VuVL Standesrichtlinien in der geltenden Fassung gemäss Art. 14 Abs. 3 Vermögensverwaltungsgesetz (VVG) per 1. Juli 2011 für die gesamte Branche als allgemein verbindlich
- Seit Juni 2017 leitet Dr. Stephan Ochsner die Geschäftsstelle